Telefonnummern sind geographisch organisiert.
IP Adressen nicht.
Im Telefonnetz gibt es eine geographische Diskriminierung.
Im Internet nicht.
Wenn man mutmaßt, dass der Tarnkappenbomber und der IP Router sich von Natur aus feindlich gegenüberstehen, dann ist es klar, dass im Internet jegliche geographische Attitüde fehlen muss.
Zumindest, was die Transportschicht betrifft.
Und wie ist das jetzt mit Google Maps und OSM etc.?
Oder mit Google Earth, Marble etc.?
Können diese Technologien dem Internet die geographische Attitüde zurückgeben?
Hat das etwas zu tun mit dem Regionalismus, der ja eine Gegenbewegung zur Globalisierung ist?
Sind die Träume der Internauten ausgeträumt?
Wird das 3D Web die Probleme beheben?
Fragen über Fragen.
Aber generell würde ich davon ausgehen, dass Technologien niemals die wirklichen Probleme der Menschheit lösen können. Technologien haben immer nur den Charakter eines Werkzeugs, ein Werkzeug, das man zum Guten verwenden kann und zum Bösen.
Aber über Gut und Böse will ich auf diesem Blog nicht diskutieren, ich habe mir vorgenommen, dieses Blog streng agnostisch zu führen.
Meint
Euer Christoph
Pingback: Neues Blog – Area #A | Christophs Blog